Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Gemeinde der Heiligen Gottes Maria e.V., Lerchenstr. 131, 49088 Osnabrück
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung
von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Vereins und der mit ihm verbundenen
Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. Facebook und
weitere soziale Medien, auf.
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Vereins können Sie jederzeit folgende Rechte
ausüben:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15
DSGVO),
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher
Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder
einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde
wenden (Art. 77 DSGVO). Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem
Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung
genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als
den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte
weiter, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur
Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der
Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B.
Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von
uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten
sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung
nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich
sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten
gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine
Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch
erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser und
Betriebssystem.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen
Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen
die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre
Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Im
Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres
Browsers deaktivieren.
Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt,
erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die
Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage
und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten
automatisch gelöscht.
Newsletter
Wir bieten Ihnen einen Newsletter an, in welchem wir Sie über aktuelle Geschehnisse und
Angebote informieren. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-
Mail-Adresse angeben. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem
Newsletter-Empfang und den erläuterten Verfahren einverstanden.
Widerruf und Kündigung: Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit
widerrufen und somit das Newsletter-Abonnement kündigen. Nach Ihrer Kündigung erfolgt
die Löschung Ihre personenbezogenen Daten. Ihre Einwilligung in den Newsletterversand
erlischt gleichzeitig.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf unserer Webseite betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins
ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit
dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt.
Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das
Nutzerverhalten sammeln. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie
in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
Social Plugins
Auf unseren Webseiten werden Social Plugins eingesetzt. Die Plugins können Sie daran
erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind. Über diese Plugins
werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören
können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese
durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine
direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-
Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht
die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner
zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden,
entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen
rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der
Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue
Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden
Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Herr Roukaz Soufiah, osnabrueck@ru-orthodox.de
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt und von
uns ergänzt bzw. angepasst.